Tierheim Linxbachhof
Linxbachhof 1
66606 St.Wendel
Niederlinxweiler
Tel. 06851/907 588
Fax. 06851/9999034
An diesen Tagen erreichen Sie uns telefonisch!!
Bürozeiten
Di. und Do.
16.00-18.00 Uhr
Sa.
15.00-17.00 Uhr
Mo.Mi.Fr. So.
und
an Feiertagen geschlossen
info@tierheim-linxbachhof.de
Öffnungszeiten :
Hunde :
täglich (auch feiertags)
14.00-17.00 Uhr
Mo.Mi.Fr. So.
keine Vermittlung
Katzen :
Di. und Do.
16.00-18.00 Uhr
Sa.
15.00-17.00 Uhr
Mo.Mi.Fr. So.
und
an Feiertagen geschlossen
Kleintiere:
Do. und Sa.
16.00-18.00 Uhr
und nach Absprache
Mo.Di.Mi.Fr. So.
und
an Feiertagen geschlossen
Liebe Spender bitte beachtet folgendes: Für Spenden bis 200 € reicht als Beleg für das Finanzamt der Überweisungsträger / Zahlungsbeleg als Nachweis aus. Natürlich stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne eine Spendenquittung aus. Bei höheren Spenden erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung von uns, wenn Sie uns Ihre Adressdaten zukommen lassen bzw. im Überweisungsvermerk eintragen. Wir bitten Sie um Geduld, wir versuchen Ihnen so zeitnah wie möglich die gewünschte Quittung zu schicken. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes Neunkirchen/Saar, Steuernummer 030/140/04679 vom 02.11.2016 für den letzten Veranlagungszeitraum
2013 - 2015 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Die Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO wurde vom Finanzamt Neunkirchen/Saar, Steuernummer 030/140/04679, mit Bescheid vom 02.11.2016 nach § 60a AO gesondert festgestellt.
Wir fördern nach unserer Satzung den Tierschutz. Damit dürfen auch Mitgliedsbeiträge wie Spenden steuerlich geltend gemacht werden.
Da Tierheimsponsoring in letzter Zeit negative Berichte im TV hatte, hier eine Stellungnahme unseres Vorsitzenden zur Zusammenarbeit:
"Für uns als Tierheim sind die Futterlieferungen von Tierheimsponsoring komplett kostenlos.
Wir haben das seinerzeit im Vorstand beraten und für diese Zusammenarbeit entschieden, es gab auch seit der Zeit keine Beanstandungen.
Futter oder Katzenstreu wurde immer zeitnah geliefert, Verzögerungen wurden immer mitgeteilt.
Sobald es Engpässe durch örtliche Futterspendenboxen gibt können wir Futter abrufen und sind so in der glücklichen Lage keine Tierheimgelder für Futter ausgeben zu müssen.
An die durch Tierheimsponsoring erreichten Sponsoren kämen wir als Tierheim niemals ran, da die aktiven Mitglieder allesamt im Tierheim benötigt werden. Ehrenamtlich ist das nicht zu leisten.
Die Mitarbeiter wie auch der Geschäftsführer sind mindestens einmal im Jahr bei uns im Tierheim. Probleme die immer mal wieder mit Verträgen auftauchen wurden unseres Wissens nach kulant beendet oder gekündigt. Es gilt halt wie bei jedem Vertrag den man abschließt, er sollte durchgelesen werden insbesondere Laufzeiten und Kündigungsfristen.
Eine kleine Anmerkung, kein Geschäftsbetrieb hat kostenlose Mitarbeiter, kostenlose Lagerhaltung usw. jeder der arbeitet darf auch etwas verdienen. Würde es um Verdienste gehen dürfte niemand mehr zu Aldi gehen weil die Inhaber die reichsten Leute Deutschlands sind.
Vielleicht kommt es nach außen bei den Menschen nicht so an das auch bei Tierheimsponsoring etwas verdient werden muss, daran könnt ihr ja nochmal arbeiten.
Abschließend kann ich nur sagen wir sind mit der Zusammenarbeit zufrieden und werden diese auch weiter betreiben."