Tierheim Linxbachhof Tierschutzverein Neunkirchen/Saar und Umgebung e.V.
Tierheim LinxbachhofTierschutzverein Neunkirchen/Saar und Umgebung e.V.

Notfall Atilla

Atilla präsentiert stolz seinen neuen Look

Update vom 01.03.2023:

 

Hallo, ich bin es wieder, euer Atilla! Nachdem ich meine OP gut überstanden habe und meine Haut schon viel besser geworden ist, kann ich mich jetzt voll und ganz auf mein Training konzentrieren. Das passende Outfit ist nun auch komplett. So schön, wie die Menschen im "stake-out" mein Geschirr extra für mich angefertigt haben. Es sitzt einfach richtig bequem! Seht selbst, das Ergebnis von meinem Fotoshooting in voller Montur.

 

Übrigens suche ich noch den passenden Menschen, der mir ein schönes Zuhause schenkt.

OP-Termin in der Tierklinik

Update vom 08.02.2023:

 

Heute war es endlich soweit, Atilla hatte heute morgen seinen OP Termin in der Tierklinik Elversberg. Atillas tumoröse Veränderungen am After und an den Hoden konnten vollständig entfernt werden und wurden in die Pathologie gesendet, nun heißt es abwarten und Daumen drücken.
 
Da seine Gehörgänge weiterhin hochgradig verändert und kaum einsehbar sind, wurde entschieden, zusätzlich ein CT zur genauen Abklärung machen zu lassen. Es erfolgte eine Spülung und Reinigung der Gehörgänge soweit das möglich war, Bakterien wurden keine mehr nachgewiesen. Die genaue Befundung steht noch aus, je nachdem kann eine chirurgische Erweiterung der Gehörgänge nötig sein, um Atilla Erleichterung zu verschaffen. 
 
Atilla hat sich während der gesamten Prozedur tadellos benommen, wir sind sehr stolz auf ihn. Der Rüde folgte uns und der Anästhesistin brav durch die Klinik, beobachtete neugierig die Narkosevorbereitung und ließ sich brav den Venenzugang legen. Er wurde nach erfolgreicher OP vom Stationsteam liebevoll betreut, bis er vollständig wach wieder nach Hause ins Tierheim durfte. Wir danken für die tolle Betreuung von Atilla!
 
Die nächsten 10 Tage muss er sich ein wenig schonen, Halskragen tragen und sich vom Tierheimpersonal verwöhnen lassen. Über die Befunde werden wir weiter informieren.
 
Wer sich vorstellen kann, Atilla trotz seiner gesundheitlichen Probleme ein ruhiges und schönes Zuhause zu geben, darf sich gerne im Hundehaus melden oder sich per E-Mail mit dem Tierheim in Kontakt setzen. Er ist ein toller Hund und verdient es, nicht seinen Lebensabend im Tierheim verbringen zu müssen.

Atilla auf großer Shopping-Tour

Update vom 03.02.2023:

 

Heute war ein aufregender Nachmittag. Nachdem mein Tag heute morgen ganz standardmäßig verlaufen war, lag ich nach meinem Mittags-Spaziergang ganz gechillt in meinem Körbchen. Dann kam Nadine rein und sagte: „Atilla aufstehen, wir gehen shoppen!“ Ich wusste zwar nicht, was shoppen ist, aber Nadine mag ich und nochmal raus ist immer toll!

 

Ich wollte direkt meine gewohnte Route einschlagen, aber Nadine bremste mich und ging Richtung Auto. Das fand ich gleich toll, denn Autofahren mag ich und das beste war: Andrea kam auch mit. Nach einer Weile hielt das Auto an und ich durfte aussteigen. Ganz aufgeregt musste ich zuerst die neue Umgebung begutachten. 
 
Nachdem ich mich umgesehen hatte, gingen wir in das Geschäft. So was tolles hatte ich noch nicht gesehen, ein Geschäft, das nur Sachen für Hunde hat. Die Mitarbeiterinnen vom Stake-Out waren so freundlich, haben mich gestreichelt, meinen Hals vermessen und wollten ganz viel Sachen über mich wissen. 
 
Nadine hat mir ein Übergangs-Halsband gekauft, das richtige bekomme ich wahrscheinlich in ein paar Tagen. Irgendwas ausgefallenes, ich kenne mich da nicht so aus, aber wenn es so angenehm zu tragen ist wie das Übergangsding, bin ich einverstanden. Andrea und Nadine haben mich sehr gelobt und gesagt, ich hätte mich vorbildlich benommen. Selbst der andere Hund im Geschäft hat mich nicht interessiert, alles andere fand ich auch viel interessanter.
 
Nachdem ich mich von allen verabschiedet hatte, traten wir die Heimreise an. Wurde auch langsam Zeit, im Tierheim war bald Fütterung und das Abendessen will ich nicht verpassen.
Bis demnächst, dann präsentiere ich euch mein richtiges Halsband.
 
Euer Atilla

Atilla beim Training

Update vom 02.02.2023:

 

Das Wetter war gut und Atilla vom Tierheim Linxbachhof motiviert. Das nasskalte Wetter in den letzten Wochen war nicht so sein Ding. Der Rüde wollte immer nur kurz raus, um sein Geschäft zu erledigen. Seine Haut ist schon deutlich besser, trotzdem ist es für seine Pfoten und sein kahles Fell noch sehr unangenehm, wenn es knapp um die null Grad ist. Trotz schickem Mäntelchen...

 
Dafür war er jetzt umso begeisterter unterwegs. Atilla nahm zum ersten Mal an einer kleinen Cavaletti-Einheit teil. Er hatte sichtlich Spaß daran und hat sich Mühe gegeben, eine gute Figur zu machen.
 
Wir bauen immer mal wieder solche kleinen Trainingseinheiten in unsere Gruppenstunden am Tierheim ein. Nicht nur zur Beschäftigung und Auslastung. Die Hunde lernen dabei, mehr auf ihr Körpergefühl zu achten, es fördert die Bindung und Teamfähigkeit zwischen Hund und Bezugsperson, macht Spaß und bringt Abwechslung in den Tierheimalltag.

Update vom 03.12.2022:

 

Der rüstige Senior entwickelt sich derweil unter der konsequenten und aufwendigen Pflege im Tierheim bestens und taut immer mehr auf. Seine Bezugsperson begrüßt er mittlerweile schon freudig und man hat das Gefühl, endlich einen Hund unter dem Flickenteppich wiederzuerkennen.


Diese Woche stand nochmal eine Nachuntersuchung in der Tierklinik Elversberg an.
Atilla hat wie bereits beim ersten Besuch die Prozedur tapfer ertragen, konnte danach sogar ein paar Leckereien ergattern und sich bei der Tierärztin persönlich für ihre tolle Behandlung bedanken.

 

Wir hoffen, dass es weiter bergauf geht. Sobald seine Problematik im Griff ist und er eingeschätzt werden kann, darf er auch gerne von Interessenten besucht werden. Vorher bitten wir von Vermittlungsanfragen abzusehen.

Update:

 

Atilla taut jeden Tag etwas mehr auf, mit seinen geschundenen Pfoten genießt er seine kurzen Spaziergänge im weichen Gras, seine medizinische Badebehandlung und sein leckeres Futter.

 

Die Behandlung seiner Ohren genießt er allerdings nicht. Da kann er auch mal rumschnappen - verständlicherweise, denn die sehen immer noch sehr schlimm aus. Die Befunde sind zum Teil schon da: Die Keime, die sich im Ohr tummeln, sind teils sensibel auf das Antibiotikum in den Ohrentropfen, die wir täglich anwenden müssen. Allerdings sind die Gehörgänge so stark verändert, dass es fraglich ist, ob die lokale Behandlung ausreicht oder im schlimmsten Fall eine chirurgische Lösung her muss. Sobald wir mehr wissen, werden wir weiter darüber informieren.

 

Es wurde ein Spendenkonto eingerichtet, weitere Infos dazu finden Sie unten. Auf diesem Weg möchten wir uns herzlich für die großzügigen Spenden bedanken, die bisher eingegangen sind. Es ist so schön zu sehen, wievielen Atillas Wohlbefinden am Herzen liegt.

!! Spendenaufruf !!

 

Am 17.11.2022 zog Atilla, ein neuer Notfall, bei uns ein.

 

Der Hilferuf von Atilla erreichte uns vor kurzem, in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Viernheim und Umgebung e.V. und Start ins - neue - Leben. Der Rüde müsse dringend in die Obhut eines Tierschutzvereines, da die Familie mit dem Hund völlig überfordert sei. Das zuständige Tierheim habe aber wie überall in Deutschland keine Kapazitäten mehr, auch das Tierheim Vierheim ist ausgelastet. Wir setzten also alle Hebel in Bewegung, um dem Notfall Atilla einen Platz bei uns einzuräumen.

 

So fuhren wir morgens los, um Atilla abzuholen. Auf seinen schlechten Pflegezustand waren wir vorbereitet, es wurde uns bereits angekündigt, dass der Rüde im Laufe des Jahres beim Tierarzt vorgestellt worden war und sich in keinem guten Zustand befindet. Leider wurden unsere Erwartungen noch übertroffen.

 

Da keine aktuellen Befunde und Medikamente vorhanden waren, und um Atilla so schnell wie möglich mit geeigneten Mittel zu versorgen, legten wir auf dem Rückweg zum Tierheim noch außerplanmäßig einen Zwischenstopp in der Tierklinik Elversberg ein.

Atilla wurde zügig behandelt und ließ die Prozedur tapfer über sich ergehen.
Erste Ergebnisse der Untersuchung: die Haut des Hundes ist bereits chronisch verändert, Pfoten und Ohren sehen katastrophal aus. Die bereits seit Monaten bestehende (vermutlich sekundäre) Hefepilzinfektion ist immer noch nicht im Griff. Die Behandlung wird vermutlich langwierig und kostenintensiv werden.

 

Wer gerne helfen möchte: Wir würden uns sehr über Spenden freuen, um die medizinische Versorgung zu finanzieren und Atilla ein paar passende Mäntelchen zu besorgen, die gut zu reinigen sind, damit er mit seiner kahlen Haut im Winter nicht frieren muss.

 

Spenden gerne direkt auf das Konto vom Tierheim Linxbachhof

unter dem Stichwort

"Notfall Atilla"

 

Unser Spendenkonto bei der Sparkasse Neunkirchen:

IBAN: DE74 5925 2046 0031 024386

BIC: SALADE51NKS

               

Behördlich als gemeinnützig anerkannt

 

An dieser Stelle noch ein großes Danke der Sozialarbeiterin fürs Kümmern und Nicht-wegsehen, dem Tierheim Viernheim für ihr Engagement und der TKE für die schnelle und unkomplizierte Behandlung. So läuft gute Tierschutzarbeit Hand-in-Hand.
Wir bitten von Negativ- bzw Hass-Kommentaren gegen die ehemaligen Besitzer abzusehen, Atilla wird jetzt geholfen.

 

Hier finden Sie uns:

Tierheim Linxbachhof

 

Linxbachhof 1

66606 St.Wendel 

Niederlinxweiler

 

Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten unter:

 

Tel. 06851/907 588

Fax. 06851/9999034

Sollten Sie niemanden erreichen, bitte E-Mail an:

info@tierheim-linxbachhof.de

Bürozeiten und Öffnungszeiten Katzenhaus

Di. und Do.

16:00 - 18:00 Uhr

Sa.

15:00 - 17:00 Uhr

 

Hundehaus

Täglich

14:00 - 17:30 Uhr

 

Kleintierhaus

Do. 17:00 - 19:00 Uhr

Sa. 16:00 - 18:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Tierheim Linxbachhof