Tierheim Linxbachhof Tierschutzverein Neunkirchen/Saar und Umgebung e.V.
Tierheim LinxbachhofTierschutzverein Neunkirchen/Saar und Umgebung e.V.

Sam

Infos
Rasse Mischling
Geschlecht Rüde, kastriert
Geboren 2021
Herkunft Slowakei
Im Tierheim seit April 2023
Größe / Gewicht Mittelgroß
Verträglichkeit Verträglich
Kinder Nein
Katzen / Kleintiere Nein
Besonderheiten Bewegungsaffin, ressourcenstark, klare Führung notwendig
Aufenthaltsort Tierheim Linxbachhof – sucht erfahrenes Zuhause

Sam wurde als Junghund aus der Slowakei gerettet und fand im April 2023 seinen Weg ins Tierheim Linxbachhof. In seinem vorherigen Zuhause fühlte sich der kluge Rüde schnell überfordert – seine Bedürfnisse wurden nicht erkannt, sein Verhalten nicht verstanden. Heute zeigt sich Sam bei uns als bewegungsfreudiger, wachsamer Hund mit feinem Gespür und einer deutlichen Meinung.

 


Charakter & Verhalten

  • Sensibel, bewegungsfreudig und intelligent

  • Sucht klare, ruhige Führung und Orientierung

  • Stark reizempfänglich, besonders bei Bewegungsreizen und Katzen

  • Bindet sich eng an Bezugspersonen, bleibt aber auch eigenständig

  • Zeigt sich anbiedernd-begrenzend im Kontakt mit Mensch und Hund

  • Überschreiten seiner Grenzen (z. B. Individualabstand) wird deutlich kommuniziert

 


 

Sozialverhalten

  • Freundlich und verträglich innerhalb seiner festen Hundegruppe

  • Lebt aktuell gemeinsam mit Drahthaar-Rüde Goofy

  • Vermittlung zu einem souveränen Ersthund ist gut vorstellbar

  • Bei klarer Kommunikation gut lenkbar, jedoch braucht er Raum und Rückzugsmöglichkeiten

 


 

Alltag & Training

  • Guter Grundgehorsam

  • Läuft an lockerer Leine, auch unter Ablenkung orientiert

  • Nimmt regelmäßig an Hundeschul-Angeboten teil

  • Fährt problemlos Auto

  • Entspannt in reizärmeren, ruhigeren Umgebungen außerhalb des Tierheims

  • Katzen und Kleintiere: nicht verträglich, starkes Jagdinteresse

 


 

Was Sam braucht

  • Kinderloses, hundeerfahrenes Zuhause

  • Menschen mit Klarheit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein

  • Interesse an Bewegung – gerne Wanderungen, Spaziergänge, Jogging

  • Kein Haushalt mit Kleintieren oder Katzen

  • Verständnis für seine Eigenheiten und Bereitschaft, weiter mit ihm zu arbeiten

Hauptsache gerettet – oder ein Hund namens Sam
 
Sein Leben hatte Sam sich irgendwie anders vorgestellt. Am wenigsten hatte er erwartet, irgendwann hinter schwedischen Gardinen zu wohnen. Aber seit gut zweieinhalb Jahren ist das morgens das Erste und abends das Letzte, was er sieht, bevor er einschläft. Am Anfang war es sehr schwer für Sam; er hatte zeitweise so etwas wie ein Zuhause. Zumindest wurde ihm das von "Hundepfoten SaarPfalz" so erklärt, als er als junger Hund von genanntem Verein nach Deutschland gekarrt wurde. Niemand hatte ihn damals gefragt. Niemand bereitete ihn darauf vor, was es heißt, plötzlich eine Leine und ein Halsband zu tragen, mit Menschen, die sich genauso wie er etwas anderes vorgestellt hatten und dann genauso wie Sam mit ihrem Problem alleine gelassen worden waren.
 
Mit seinen Problemen stand Sam also im Alter von zwei Jahren mit seinem vollgestopften Köfferchen vor den Toren des Linxbachhofs. Jede Menge Misstrauen und Besorgnisse fanden sich darin, viele Leckerchen, die er wie seinen Augapfel hütete und nicht teilen wollte, und ein leeres Album ohne Hundefreunde. Irgendwo dazwischen fanden wir noch ein paar Bücher über Katzen, eine große Leidenschaft von Sam.
 
Sam hat in den letzten zwei Jahren einiges aus seinem Koffer herausgerückt und akribisch abgelegt; seiner Leidenschaft für Katzen bleibt er sehr treu. Fremde Menschen sieht er weiterhin anfangs lieber auf Abstand – immerhin hat er da seine Erfahrungen gesammelt. Die haben ihm den ganzen Schlamassel aufgehalst. Bisher konnten einige Menschen und Hundefreunde sein Album füllen, allen voran sein bester Freund Goofy. Da will Sam aber jetzt nichts verraten: Goofy stellt sich und seine Köfferchengeschichte persönlich in den nächsten Tagen vor.
 
In seinem Fotoalbum ist noch viel Platz, aber immerhin ist Sam ja noch jung. Zu jung, als dass sein Album sich nur mit Bildern von diversen Partys hinter Gittern füllt. Er wünscht sich auch einige Fotos von der großen, weiten Welt mit einem Menschen, der für ihn einsteht und ihn nicht wieder alleine lässt — mit ihm und seinem kleinen Reisekoffer.

Hier finden Sie uns:

Tierheim Linxbachhof

 

Linxbachhof 1

66606 St.Wendel 

Niederlinxweiler

 

Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten unter:

 

Tel.: 06851 907588

Fax.: 06851 9999034

Sollten Sie niemanden erreichen, bitte E-Mail an:

info@tierheim-linxbachhof.de

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Bürozeiten und Öffnungszeiten Katzenhaus

Di. und Do.

16:00 - 18:00 Uhr

Sa.

15:00 - 17:00 Uhr

 

Hundehaus

Bei Interesse an einem unserer Hunde oder am Gassigehen vereinbaren Sie bitte einen Termin und schreiben Sie eine Mail an hunde@tierheim-linxbachhof.de

 

Kleintierhaus

Do. 17:00 - 19:00 Uhr

Sa. 16:00 - 18:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Tierheim Linxbachhof