Tierheim Linxbachhof Tierschutzverein Neunkirchen/Saar und Umgebung e.V.
Tierheim LinxbachhofTierschutzverein Neunkirchen/Saar und Umgebung e.V.

Aktuelles

Save the Date:Der nächste Flohmarkt steht vor der Tür

Am Samstag, 12.07.25, findet bei bestem Wetter von 10 bis 16 h unser Flohmarkt auf dem Linxbachhof statt. 
 

Die nächste Gassigeher-Schulung steht an!

Die nächste Gassigeherschulung findet am Donnerstag, den 17.07. , um 15:00 Uhr, Samstag, den 19.07., um 08:00 Uhr, und Sonntag, dem 20.07., um 08:00 Uhr statt. Anmeldung direkt bei Meike Schwarzweller unter 0162-7760097. Die Teilnahme an mindestens 2 Terminen ist verbindlich.

Dringender Futteraufruf für unseren Apollo! 

Unser lieber Apollo leidet an einer Futtermittelallergie und darf deshalb ausschließlich Vet Diet Hydrolysed Protein Trockenfutter für Hunde bekommen. Leider gehen unsere Vorräte zur Neige – und Apollo verträgt kein anderes Futter. 

Wir sind deshalb dringend auf der Suche nach Futterspenden, um ihm weiterhin das zu geben, was er braucht, um gesund zu bleiben.
Danke im Namen von Apollo und dem gesamten Team! 
 

4 Chinchillas suchen ein Zuhause

Neo, Chipsy, Mimmi und Bloom suchen ein neues Zuhause.

Vom Entscheiden und Gehenlassen

Der Tierschutz hat viele Seiten. Die schlimmste ist das Gehenlassen.

Tierpfleger*in in Vollzeit und Halbtagskraft gesucht!

Kein Minijob möglich!

Auch Quereinsteiger sind willkommen!

Maya braucht Hilfe! 

Maya braucht Hilfe

Vor einigen Wochen kam ein hübsches hellbraunes Kaninchen, etwa 3 Jahre alt, in unser Tierheim. Sie kam zu uns mit einem Rucksack voll gesundheitlicher Probleme, die ihr schwer zu schaffen machten. Aber lasst uns an den Anfang ihrer Geschichte gehen….
 
Maya hatte ein gutes Zuhause und einen Partner. Vor ca. zwei Jahren bemerkten ihre Besitzer, dass sie ihren Kopf zunehmend schief hielt. Maya wurde zum Tierarzt gebracht. Der diagnostizierte – und das ohne Bluttest – die Infektionskrankheit Enzephalitozoonose cuniculi, kurz EC genannt. Die Kopfschiefstellung ist eine häufige Folge dieser Erkrankung bei Kaninchen.
 
Aber es gibt noch andere mögliche Ursachen, die für diese Kopfhaltung infrage kommen. Doch das wurde von dem Arzt nicht abgeklärt. Maja erhielt die standardisierte Medikation bei EC. In vielen Fällen bessern sich die Symptome dadurch, verschwinden manchmal sogar ganz.
 
Natürlich nicht so bei Maya. Ihr Kopf steht heute so schief, dass sich ihr rechtes Auge ca. 1,5 cm über dem Boden befindet. Maya hält es zum Schutz geschlossen. Ihr linkes Auge blickt zur Decke. So stark ist ihr Kopf gedreht. Stellt euch einmal vor ihr müsst alles bewältigen während ihr permanent über die rechte Schulter schaut ...
 
Nachdem ihr Partner verstorben war, sollte Maya zu zwei Kaninchen umziehen, die an EC erkrankt sind sind. Die neue Tierhalterin ließ ihr Blut auf den Erreger testen um sicher ganz zu gehen. Und dabei stellte sich heraus, dass Maja definitiv nicht an EC erkrankt ist. 

Was für eine überraschende Diagnose nach 2 langen Jahren des Leidens. Eine engagierte Dame, die immer wieder Kaninchen in Notsituationen hilft, brachte Maya nach Baden-Baden zu einer Spezialistin die feststellte, dass sie eine übergangene schmerzhafte Mittelohrentzündung hatte und die Drehung ihres Kopfes daraus resultiert. Ihr Innenohr ist nachhaltig geschädigt und der Gleichgewichtssinn wurde in Mitleidenschaft gezogen. 

Ein Ganzkörper-CT zeigte zudem eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Gebärmutter festgestellt. Dabei besteht die Gefahr einer Sepsis im Körper (Pyometra) Weiterhin hat sich ein Kieferabzess im Bereich der Backenzähne gebildet. 

Wir haben uns entschieden, nachdem Maya soviel überstanden und ausgehalten hat, verdient sie unsere Hilfe. Mittlerweile ist sie kastriert. Die OP hat sie gut überstanden, die Wunde ist prima verheilt. Um ihre Drehung im Körper etwas muskulär etwas zu lockern, bekommt sie aktuell zwei Mal pro Woche Physiotherapie.  In Kürze wird auch der Kieferabzess ausgeräumt. 

Soviel Aufwand für ein Kaninchen? Ja, Maya ist interessiert, hat guten Appetit und bewegt sich gerne. Sie nimmt aktiv am Leben teil. Es wird eine Herausforderung aber wird wollen sie auf ihrem Weg begleiten und unterstützen. Ihr Lebensweg ist mit drei Jahren noch nicht zu Ende. 

Maja zeigt uns was es heißt das Leben zu lieben

  Spendenprojekt bei betterplace

Unser neues Vereinsheft ist da!

Druckfrische Exemplare sind kostenlos im Linxbachhof erhältlich. Einige Exemplare liegen demnächst auch auf unseren Futterspendenboxen aus. Die Broschüre mit informativen Berichten rund um unseren Tierschutzverein steht auch als PDF-Download zur Verfügung.

Verantwortung – was ist das eigentlich?

Manchmal haben wir das Gefühl, für den ein oder anderen ist das mittlerweile zum Fremdwort geworden. Im Umgang mit Lebewesen, im Umgang mit dem Hund. Sei es der eigene Hund oder in diesem Falle: mit dem Tierheimhund.

Pfotenteam - das Familienbuch über Hunde ist am Linxbachhof erhältlich

"Pfotenteam" heißt das neue Buch von Hunde-Expertin Perdita Lübbe-Scheuermann und es ist am Linxbachhof zum Preis von 15,90 € zu den Bürozeiten erhältlich. Dank einer Spende von Sabine Gelz von der Bonsai-Kleinhundeschule geht der Erlös zu 100 % an unser Tierheim. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich! Ein tolles Geschenk für Kinder und die ganze Familie! Schnell sein lohnt sich - es steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung!

Spendenübergaben und Sonstiges

Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

 

Sponsoren

Vielen Dank unseren Sponsoren, die unser Tierheim unterstützen!

 

Hier finden Sie uns:

Tierheim Linxbachhof

 

Linxbachhof 1

66606 St.Wendel 

Niederlinxweiler

 

Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten unter:

 

Tel.: 06851 907588

Fax.: 06851 9999034

Sollten Sie niemanden erreichen, bitte E-Mail an:

info@tierheim-linxbachhof.de

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Bürozeiten und Öffnungszeiten Katzenhaus

Di. und Do.

16:00 - 18:00 Uhr

Sa.

15:00 - 17:00 Uhr

 

Hundehaus

Bei Interesse an einem unserer Hunde oder am Gassigehen vereinbaren Sie bitte einen Termin.

 

Kleintierhaus

Do. 17:00 - 19:00 Uhr

Sa. 16:00 - 18:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Tierheim Linxbachhof