Meerschweinchen – oder Mehr Schweinchen
Unser Tierheim nimmt Fundtiere und Abgabetiere von Menschen, die sich nicht mehr kümmern können, auf. Aber es gibt noch eine dritte Tiergruppe, die bei uns Asyl findet. Das sind Tiere, die vom Veterinäramt beschlagnahmt werden. Grund dafür ist überwiegend eine nicht artgerechte Haltung. Zu wenig Platz, unkontrollierte Vermehrung, kein Tageslicht, keine ausreichende Hygiene, um einige Punkte zu nennen.
Ende August 2025 fand im Tierheim Linxbachhof eine Rettungsaktion von unvorstellbar großem Ausmaß statt: 375 Meerschweinchen wurden aus einem Keller geholt und auf den Linxbachhof gebracht. Unvorstellbar für uns alle.
Zahlreiche haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter waren von nachmittags bis Mitternacht mit der Sichtung der kleinen Nager beschäftigt. Zuerst wurden die Tiere nach Geschlecht getrennt und offensichtlich kranke Tiere separiert. In Bodengehegen fanden sie Unterschlupf- und Versteckmöglichkeiten und bekamen Frischfutter, Heu und Wasser.
Es war für alle Beteiligten sehr emotional, diese kleinen Leben in Händen zu halten und ihnen zu einem besseren Leben zu verhelfen. Niemand ging vorzeitig nach Hause. Erst als alle Tiere gesichtet waren und Futter und Wasser hatten, war Feierabend.
In dieser Nacht noch konnten 250 Tiere an eine weitere Tierschutzeinrichtung übergeben werden. Das war eine große Erleichterung. Die Käfige, die wir für solche Gelegenheiten vorrätig halten, wurden nicht gebraucht.
Schon bei der Sichtung der Schweinchen wurde schnell klar, dass eine größere Anzahl der Weibchen tragend ist.
Auch andere Tierschutzorganisationen haben Verantwortung übernommen und Meerschweinchen aufgenommen.
Letzlich sind noch über 30 quiekende Fellbündel im Linxbachhof und es werden noch einige zur Welt kommen.
(Monika Breuer)
Im Tierheim Linxbachhof warten mehrere Meerschweinchen-Mädels auf ein gutes Zuhause. Alle Altersklassen sind vertreten.