Tierheim Linxbachhof Tierschutzverein Neunkirchen/Saar und Umgebung e.V.
Tierheim LinxbachhofTierschutzverein Neunkirchen/Saar und Umgebung e.V.

Wotan

Patenschaft:

Sascha Gyr aus Gruegelborn

Jonna Kuhn aus St. Wendel

Infos
Rasse Mischling
Geschlecht Rüde, unkastriert
Geboren 2012
Im Tierheim seit Dezember 2020
Größe / Gewicht Mittelgroß, ehemals übergewichtig – jetzt in guter Verfassung
Verträglichkeit Nach Sympathie
Kinder Nein
Katzen / Kleintiere Nein
Besonderheiten Maulkorbpflicht, Beißvorfall in Vorgeschichte, leinenaggressiv ohne Führung
Aufenthaltsort Tierheim Linxbachhof – sucht erfahrene Menschen mit Führungsqualität

Wotan kam kurz vor Weihnachten 2020 ins Tierheim – gesundheitlich angeschlagen, misstrauisch und mit einer schwierigen Vorgeschichte. Der heute ca. 13-jährige Rüde hatte nicht nur körperlich einiges aufzuholen, sondern auch in Bezug auf Vertrauen und Alltagstauglichkeit. Doch Wotan hat sich gemacht – mit Training, Geduld und Klarheit wurde aus ihm ein Hund mit Führigkeit, Ausdruck und Charakter.

 


 

Charakter & Verhalten

  • Selbstbewusst, durchsetzungsstark, nicht unsicher

  • Reagiert auf fehlende Führung mit Leinenaggression, evtl. umgelenkter Aggression

  • Zeigt klare Grenzen und erwartet diese auch vom Gegenüber

  • Unter guter Führung: sehr führig, leinenführig und ausgeglichen

 


 

Sozialverhalten

  • Artgenossen gegenüber je nach Sympathie verträglich

  • Mit Hündinnen verträglich und kastrierten Rüden nach Sympathiem unkastrierte Rüden unverträglich

  • Nimmt regelmäßig an Social Walks und Gruppenaktivitäten teil

  • Vermittlung zu einem passenden, souveränen Hund möglich

 


 

Alltag & Training

  • Teilnahme am Hundetraining mit Bezugsperson

  • Sehr gute Fortschritte in Alltagssituationen und Gruppenarbeit

  • Kann mit Führung locker an der Leine laufen, auch in Anwesenheit fremder Hunde

  • Kennt und akzeptiert den Maulkorb – wird aktiv geführt

  • Genießt Spaziergänge, Streicheleinheiten und Ruhephasen mit vertrauten Menschen

 


 

Gesundheit

  • Anfangs übergewichtig mit Zahnschmerzen und schlechtem Fellzustand

  • Nach Behandlung und Diät: vital, bewegungsfreudig und in guter gesundheitlicher Verfassung

  • Kein akuter Pflegefall, sondern ein rüstiger Senior mit Lebensfreude

 


 

Was Wotan braucht

  • Erfahrene, klare Führungspersönlichkeit ohne Kinder oder Kleintiere

  • Menschen mit Verantwortungsbewusstsein und Ruhe

  • Strukturierter Alltag, regelmäßiges Training, konsequente Regeln

  • Ein Zuhause, das seine Stärken schätzt und seine Grenzen respektiert

Wie aus einem Hund namens Satan ein Wotan wurde... oder ein einziger Koffer ist eigentlich schon zu wenig.

 

Als Wotan 2020 im Tierheim mit seinem Köfferchen einzog, war sein Name Satan. Kein schöner Name für einen Hund.

Was sich in seinem Gepäck befand war leider auch alles andere als schön: Fettleibigkeit, Zahnschmerzen, Misstrauen, Aggressionsverhalten und Unverträglichkeit. 8 Jahre lang gesammelt, katalogisiert und ordentlich eingepackt auf seiner ersten Reise als Hund.

 

Das war eine Herausforderung und es nahm einiges an Zeit in Anspruch, diesen schweren Koffer zu leeren und mit neuen Erfahrungen zu füllen.

 

Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen. Eine lange Zeit.

 

In dieser Zeit ist es uns aber gelungen, den Koffer von Wotan mit guten Erfahrungen zu füllen und ihn auf eine 2. Chance im Leben vorzubereiten.

Aus einem kranken, misstrauischen Hund wurde ein sportlicher und aufgeschlossener Bewohner des Linxbachhofs. Er konnte erfolgreich mit Hunden vergesellschaftet werden, vor allem Mädels gegenüber ist der Senior ein Charmeur. Die Zusammenführung mit kastrierten und freundlichen Rüden verläuft in der Regel auch problemlos, unkastrierte Rüden gehören bis heute nicht zu seinen Freunden, wer mag aber schon gerne Konkurrenten ;)

 

Mit seinen 13 Jahren gehört der Rüde mittlerweile zu den alten Eisen am Tierheim, seine Reiseapotheke hält sich aber dafür sehr im Rahmen. Lediglich Tabletten, die den Herzmuskel stärken befinden sich in seiner Pillendose.

 

In den letzten Monaten ist Wotan gemütlicher geworden, aber für sein Alter noch fit unterwegs. Er geht noch kleine Runden spazieren, genießt die Zweisamkeit mit seinen Bezugspersonen, teilt bei schönem Wetter den Freilauf mit einigen hübschen Hundedamen und ausgewählten Freunden. Bei Regenwetter oder Hitze zieht er den Platz auf seiner Liege im Zwinger vor und schaut dem Treiben auf dem Hof zu. Er mag nicht mehr viel Treiben um sich herum. Auch Hund wird ruhiger im Alter.

 

Wotan konnte sich von vielem aus seinem alten Gepäck trennen und viele neue Reisetipps in seinen Koffer packen. Für ein Zuhause hat es aber leider bisher noch nicht gereicht.

 

Wir geben aber die Hoffnung nicht auf und sind weiterhin auf der Suche für unseren vierbeinigen Freund.

 

Aufgrund seiner Vergangenheit sollten keine Kinder im Haushalt leben, auch wenn er vieles hinter sich gelassen hat. Ein vorhandener Ersthund stellt kein Problem da, solange die Sympathie stimmt, bevorzugt werden Hundedamen. Sein letztes Zuhause sollte ruhig sein, keine großen Wandertouren oder Spaziergänge mehr unternehmen wollen, souverän führen können, kosnequent, aber wohlwollend mit Wotan umgehen.

 

Wir suchen DEN Menschen, der bereit ist ihn auf dem letzten Wegabschnitt seiner Reise zu begleiten und die oben genannten Kriterien erfüllt. Wir wünschen uns von Herzen, dass Wotan nicht im Tierheim sterben muss, wie einige seiner Freunde.

 

~ Meike Schwarzweller

Hier finden Sie uns:

Tierheim Linxbachhof

 

Linxbachhof 1

66606 St.Wendel 

Niederlinxweiler

 

Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten unter:

 

Tel.: 06851 907588

Fax.: 06851 9999034

Sollten Sie niemanden erreichen, bitte E-Mail an:

info@tierheim-linxbachhof.de

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Bürozeiten und Öffnungszeiten Katzenhaus

Di. und Do.

16:00 - 18:00 Uhr

Sa.

15:00 - 17:00 Uhr

 

Hundehaus

Bei Interesse an einem unserer Hunde oder am Gassigehen vereinbaren Sie bitte einen Termin und schreiben Sie eine Mail an hunde@tierheim-linxbachhof.de

 

Kleintierhaus

Do. 17:00 - 19:00 Uhr

Sa. 16:00 - 18:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Tierheim Linxbachhof